Liebe Krimifans,
schon eilt das Jahr dem Ende zu wir denken daran, unsere Weihnachtseinkäufe zu machen.
Dafür gibt es heute unsere
glatteis-Lesetipps:
Michael Hjorth & Hans Rosenfeldt
»Die Früchte, die man erntet«
– Wunderlich, 24 Euro
Lange erwartet, jetzt endlich ein neuer Sebastian Bergman. Drei Morde innerhalb weniger Tage: Die beschauliche schwedische Kleinstadt Karlshamn wird vom Terror erfasst. Vanja Lithner und ihre Kollegen von der Reichsmordkommission stehen unter Druck, den Heckenschützen zu stoppen, bevor weitere Menschen ums Leben kommen. Aber es gibt keine Hinweise, keine Zeugen. Sebastian Bergman hat sich für ein ruhigeres Leben entschieden und arbeitet als Psychologe und Therapeut. Doch plötzlich wird seine Welt auf den Kopf gestellt, als ein Australier ihn aufsucht, um seine Erlebnisse während des Tsunamis 2004 zu verarbeiten. Bei dem Sebastian selbst Frau und Tochter verlor. Billy will sein Leben wieder auf die Reihe kriegen, aber die Umstände wollen nicht zulassen, dass die Vergangenheit in Vergessenheit gerät. Wie weit wird er gehen, um nicht für seine Vergehen zur Rechenschaft gezogen zu werden?
Simon Beckett »Die Verlorenen«
– Wunderlich, 24 Euro
Jonah Colley ist Mitglied einer bewaffneten Spezialeinheit der Londoner Polizei. Seit sein Sohn Theo vor zehn Jahren spurlos verschwand, liegt sein Leben in Scherben. Damals brach auch der Kontakt zu seinem besten Freund Gavin ab. Nun meldet Gavin sich überraschend und bittet um ein Treffen. Doch in dem verlassenen Lagerhaus findet Jonah nur seine Leiche, daneben drei weitere Tote. Fest in Plastikplane eingewickelt, sehen sie aus wie Kokons. Eines der Opfer ist noch am Leben. Und für Jonah beginnt ein Albtraum…
Der Auftakt einer atemberaubenden neuen Thrillerserie des erfolgreichen Autors.
Nele Neuhaus »In ewiger Freundschaft«
– Ullstein, 24,99 Euro
Auch Nele Neuhaus erfreut ihre Leserinnen und Leser mit einem neuen Taunus-Krimi. Eine Frau wird vermisst. Im Obergeschoss ihres Hauses in Bad Soden findet die Polizei den dementen Vater, verwirrt und dehydriert. Und in der Küche Spuren eines Blutbads. Die Ermittlungen führen Pia Sander und Oliver von Bodenstein zum renommierten Frankfurter Literaturverlag Winterscheid, wo die Vermisste Programmleiterin war. Ihr wurde nach über dreißig Jahren gekündigt, woraufhin sie einen ihrer Autoren wegen Plagiats ans Messer lieferte – ein Skandal und vielleicht ein Mordmotiv? Sander und Bodenstein jagen einen Täter, der ihnen immer einen Schritt voraus zu sein scheint.
Carlo Lucarelli »Der schwärzeste Winter«
– Folio, 22 Euro
Und die Commissario-De-Luca-Fans freuen sich sicher über einen neuen Fall des politisch zerrissenen Ermittlers.
Bologna 1944: Commissario De Luca muss Mordfälle für rivalisierende Auftraggeber lösen. Ein schier aussichtsloses Unterfangen. Die besetzte Stadt im Klammergriff der Eiseskälte und ausgeblutet von den Bombenangriffen. Wehrmacht und SS werden flankiert von Mussolinis „Schwarzen Brigaden“, die äußerst grausam auf Partisanenaktionen reagieren. De Luca ist jetzt Teil der politischen Polizei und steht damit an der Seite der Folterer. Als in der Sperrzone im Zentrum drei Leichen gefunden werden, soll er für drei Auftraggeber ermitteln: für die Faschisten, die Nazis und die Kollegen des geheimen „antifaschistischen Polizeipräsidiums“ – ein führender Kopf des Widerstands wird nämlich zu Unrecht beschuldigt.
Attica Locke »Black Water Rising«
– Polar, 24 Euro
Texas 1981, Ronald Reagan ist Präsident. Jay Porter ein erfolgloser Anwalt ist entschlossen, den Geburtstag seiner schwangeren Frau Bernie unvergesslich zu machen und mietet einen Kahn für eine Mondscheinfahrt. Plötzlich hören sie Schreie, Schüsse, sehen wie ein Körper aufs Wasser trifft. Porter eilt zu Hilfe und rettet eine verängstigte Frau aus dem Bayou. Er fährt die Frau zur nächsten Polizeistation und setzt sie vor der Tür ab. Als Jay erfährt, dass in jener Nacht ein Mann in der Nähe des Bayou getötet wurde, fühlt er sich gezwungen, tiefer zu graben und kommt in Kontakt mit den korrupten Praktiken der Ölindustrie. Houstons schwarze Hafenarbeiter drohen zu streiken, und Jays Schwiegervater, ein einflussreicher Geistlicher, bittet ihn, einen jungen Mann vor Gericht zu vertreten, der behauptet, von einem Hafenbeamten zusammengeschlagen worden zu sein.
Candice Fox »606«
– Suhrkamp, 16,95 Euro
Ein genial inszenierter Massenausbruch aus einem Hochsicherheitsgefängnis mitten in der Wüste von Nevada: 606 der gefährlichsten Verbrecher, Mörder, Psychopathen, Wahnsinnige und anderen Gewalttätern, schwärmen in alle Himmelsrichtungen aus und verbreiten Schrecken und Chaos. Doch für einen der Flüchtigen, John Kradle, ist dies die einzige Chance, endlich seine Unschuld zu beweisen, fünf Jahre nach dem Mord an seiner Frau und seinem Kind. Er muss den Strafverfolgungsbehörden nur immer einen Schritt voraus sein. Allerdings hat sich auch eine Aufseherin des Todestrakts, Celine Osbourne, an seine Fersen geheftet. Sie hat sehr persönliche Gründe, ihn zu hassen – und sie weiß anscheinend ganz genau, wo er hin will.
Marcel Häußler »Kant«
– Heyne, 15 Euro
Ausgerechnet am Abend des zweiten Weihnachtsfeiertags wird Hauptkommissar Kant zu einem Tatort im Münchner Ortsteil Obermenzing gerufen. Ein Mann liegt tot im Schnee. Alles würde auf einen Unfall auf vereister Fahrbahn hindeuten – wäre da nicht die seltsame Zeugenaussage einer Anwohnerin: Sie will gesehen haben, wie der Fahrer des Unfallwagens ausstieg und den bereits am Boden liegenden Mann erwürgte. Erst danach ergriff er die Flucht. Kant und das Team der Münchner Mordkommission nehmen die Ermittlungen auf. Die Spuren führen sie immer wieder in ein kleines Dorf am nahe gelegenen Ammersee. Offenbar hüten die Einwohner von Schelfing mehr als nur ein dunkles Geheimnis.
Und noch einige interessante
Taschenbuch-Neuerscheinungen:
Tom Hillenbrand, »Goldenes Gift«
Xavier Kieffer lässt von einem Imker speziellen Honig für sein Restaurant produzieren. Als der Mann plötzlich stirbt und seine Bienenstöcke nicht mehr aufzufinden sind, geht Kieffer der Sache nach.
Mary Ann Fox »Je stiller der Tod«
Ein neuer Cornwall Krimi der Autorin. Mistel, Weihnachten – Mord und Marzipan, ein Schneesturm und ein Toter im Schnee.
Christoffer Holst »Schwedischer Todesfrost«
Der Winter hat Stockholm fest im Griff und Cilla Storm hat ihren dritten Fall.
Kaja Malanowska »Nebeltage«
Warschau. Eine junge Frau wird in ihrer Wohnung tot aufgefunden. Kommissar Marcin Sawicki, ein Macho alter Schule, und seine ehrgeizige neue Kollegin Ada Rochniewicz übernehmen die Ermittlung.
Christian Carayon »Und bedenke das Ende«
Frankreich 1924. Gespenster der Vergangenheit und ein abgelegenes Bergdorf in Südwestfrankreich. Ausgezeichnet mit dem Prix polar historique.
Dario Correnti, »Stiller als der Tod«
Der zweite Engadin-Thriller des Autors. Als in den Schweizer Bergen ein Mann von einem Bären gerissen wird, soll der Journalist Marco Besana über das Unglück berichten. Aber war es tatsächlich ein gewöhnlicher Bergunfall?
Und natürlich gibt es noch viele spannende Krimis im Laden zu entdecken…
Wir freuen uns stets auf Ihren Besuch,
Ihr
glatteis-Team
… und wenn die Zeit mal zu knapp ist, um in die Buchhandlung zu kommen: Sie können jederzeit jedes Buch – das wissen Sie sicher bereits – auch online bei glatteis bestellen. Sie gehen auf www.glatteis-krimi.de, klicken auf den online-Shop und wählen dann, ob Sie das Buch zugeschickt haben möchten oder im Laden abholen. Oder Sie bestellen ganz einfach per E-Mail bei info@glatteis-krimi.de