Der aktuelle Rundbrief

 

Liebe Krimifans,
unser nächster Rundbrief wird voraussichtlich Ende Februar mit Neuigkeiten an dieser Stelle erscheinen. Wir bitten derweil
um etwas Geduld.

 

Liebe Krimifans,
wir freuen uns sehr, dass wir nach 12 Jahren wieder eine glatteis-Lesung mit Don Winslow ankündigen dürfen:

Sonntag, 29. Mai 2022 um 19:00 Uhr
im Substanz  Club und Bar
Rupertstraße 28, U-Bahn Pocci-Str.
Den deutschen Text wird Dietmar Wunder lesen.
Anette Lippert moderiert.

Eintritt 10 Euro, Anmeldung unter 2014844 oder info@glatteis-krimi.de

Der Autor stellt den Auftakt seiner neuen Trilogie bei HarperCollins vor.
Im ersten Band City on Fire kontrollieren zwei kriminelle Imperien ganz Neuengland bis eine moderne Helena von Troja zwischen die Iren und die Italiener gerät und einen Krieg auslöst.
Protagonist Danny Ryan sehnt sich nach einem legalen, ruhigen Leben. Doch als der blutige Kampf immer weiter eskaliert, muss Danny eine Entscheidung treffen. Um die Freunde, die er wie eine Familie und die Familie, die er zu schützen gelobt hat, zu retten, wird er zum Anführer, zum rücksichtslosen Strategen und zum Meister eines tückischen Spiels, in dem die Gewinner leben und die Verlierer sterben.
Von den düsteren Straßen von Providence über die glitzernden Leinwände Hollywoods bis hin zu den goldenen Casinos von Las Vegas wird Danny Ryan eine Dynastie schmieden.
City on Fire ist eine zeitgenössische Saga über Loyalität, Verrat und Ehre, die Generationen umspannt.

Wir freuen uns, Sie bei der Lesung im Substanz begrüßen zu dürfen
und wie immer auf Ihren Besuch in unserer Buchhandlung, 
Ihr glatteis-Team

… und wenn die Zeit mal zu knapp ist, um in die Buchhandlung zu kommen: Sie können jederzeit jedes Buch – das wissen Sie sicher bereits – auch online bei glatteis bestellen. Hier auf www.glatteis-krimi.de klicken auf den online-Shop und wählen dann, ob Sie das Buch zugeschickt haben möchten oder im Laden abholen. Oder Sie bestellen ganz einfach per E-Mail bei info@glatteis-krimi.de

Der aktuelle Rundbrief September 2021

Liebe Krimifans,

der Herbst steht vor der Tür und damit fangen auch die Lesungen wieder an.

Wir freuen uns auf:
Samstag, 9. Oktober um  20:00 Uhr
(Einlass ab 18:00 ) im Wirtshaus am Schlachthof
Andreas Föhr liest aus
»Unterm Schinder«, seinem neuen Roman mit  Kommissar Wallner und Polizeiobermeister Kreuthner. Eintritt 14 Euro, Vorverkaufsgebühr 2,50 Euro, Abendkasse  19 Euro. Anmeldung bitte direkt beim Wirtshaus am Schlachthof: Tel: 74 74 72 55 oder  www.im-Schlachthof.de

Es beginnt nun auch die heimelige Lese-Jahreszeit mit vielen interessanten Neuerscheinungen. Wie auch immer die Bundestagswahl ausgehen mag, es bleibt Ihnen weiterhin stets die freie Wahl, sich bei uns die passende Krimi-Lektüre auszusuchen.  
Hierzu die gewohnten  
glatteis-Lesetipps:

Susane Saygin »Crash«
– Heyne, 12,99 Euro
Platz 1 der Krimibestenliste!
In einer verunsicherten Gesellschaft wird der Gute zum Bösen und der Böse zum Helden
Torsten Wolf steht unter Druck. Nach dem überraschenden Tod des Bauunternehmers Christof Nolden soll der Berliner Anwalt nun dessen Geschäfte lenken. Aber Wolf stößt im deutschlandweit agierenden Nolden-Konzern bald auf Ungereimtheiten – und auf massiven Widerstand im Unternehmen. Als Wolfs Assistentin spurlos verschwindet, deutet alles auf einen Zusammenhang mit den Geschäften des Immobilienkonzerns hin. Gemeinsam mit Isa Kurzeck, die bereits seit Jahren zu den kriminellen Machenschaften von Nolden-Bau recherchiert, versucht Wolf Licht ins Dunkel zu bringen. Aber je tiefer die beiden in die Konzernstrukturen eintauchen, desto deutlicher wird, dass es längst nicht mehr um die Geschicke eines Unternehmens geht, sondern um den Zusammenhalt unserer ganzen Gesellschaft.
Selbst Wolfgang Schorlau meint: »Glänzend geschrieben. Kühn konstruiert. Und hoffentlich nur Fantasie.«

Robert Hültner »Lazare und die Spur des Todes«
– btb  20 Euro
In seinem zweiten Fall wird Kommissar Lazare ins südfranzösische Sète gerufen, denn ein junges muslimisches Mädchen wird vermisst. Während die ersten Ermittlungen in Richtung Radikalisierung gehen und man davon ausgeht, Nadia könne sich nach Syrien abgesetzt haben, findet sich Lazare plötzlich in einem Strudel gesellschaftlicher Abgründe wieder. Verbindungen in den katalanischen Untergrund werden immer deutlicher, ein ganzer Landstrich wird verdächtigt, radioaktiv verseucht zu sein, und plötzlich kreuzen zwei Tote die Ermittlungen. Lazare fällt es in seiner bekannten Art nicht leicht, sich doch noch mit der hiesigen Polizei zusammenzuraufen.

Max Bronski »Halder«
– btb, 16 Euro
Kurt Halder, der Präsident des Verfassungsschutzes, macht sich auf den Weg von Köln nach München, um an einer Sitzung der Soko Nordring teilzunehmen. Im Euro-Industriepark ist ein Polizeiwagen nach der Methode »Nobelkarossentod« abgefackelt worden, dabei kam Kommissar Röhricht ums Leben. Die Polizei verdächtigt ein militantes linksradikales Netzwerk, dies ruft den Verfassungsschutz auf den Plan. Aber auch rechtsextreme Kreise sind in das Geschehen verwickelt, der Ermordete gehörte einer subversiven Polizeigruppe an und verschickte Drohbriefe an Exponenten der linken Szene. Halder nimmt zwei ehemalige RAF-Sympathisanten ins Visier, die er verdächtigt, ihren antikapitalistischen und antifaschistischen Kampf wiederaufnehmen zu wollen. Ein hellsichtiger politischer Thriller über einen Sicherheitsapparat, der bis in höchste Kreise auf dem rechten Auge blind ist.

Deon Meyer »Todsünde«
– Aufbau, 20 Euro
Bennie Griessel und sein Partner Vaughn Cupido sind in Schwierigkeiten. Aus disziplinarischen Gründen werden sie auf einen Posten ins vermeintlich ruhige Städtchen Stellenbosch abgeschoben. Doch kaum angekommen halten sie zwei Fälle in Atem. Ein Student, der sich bei ihren Nachforschungen als genialer Hacker erweist, verschwindet spurlos. Wenig später wird ein zweiter Vermisstenfall gemeldet. Der skrupellose Geschäftsmann Jasper Boonstra, der viele Menschen um ihr Geld betrogen hat, ist ebenfalls verschwunden. Sehr spannend und mit dem unverwechselbaren Deon-Meyer-Ton.

Paula Hawkins »Wer das Feuer entfacht«
– blanvalet, 20 Euro
Ein schreckliches Verbrechen. Drei verdächtige Frauen. Ist eine von ihnen fähig zu töten? Der Nr.-1-Bestseller aus den USA von Paula Hawkins! Auf einem Hausboot in London wird die Leiche eines brutal ermordeten jungen Mannes gefunden. Besonders drei Frauen geraten danach ins Visier der Ermittlungen.
Laura, die aufgewühlt wirkende junge Frau, die nach einem One-Night-Stand mit dem Opfer zuletzt am Tatort gesehen wurde. Carla, die Tante des Opfers, bereits in tiefer Trauer, weil sie nur Wochen zuvor eine Angehörige verlor. Und Miriam, die neugierige Nachbarin, die als Erste auf die blutige Leiche stieß und etwas vor der Polizei zu verbergen scheint.
Drei Frauen, die auf unterschiedliche Weise Vergeltung suchen für das ihnen angetane Unrecht. Wenn es um Rache geht, sind selbst gute Menschen zu schrecklichen Taten fähig. Wie weit würde jede einzelne von ihnen gehen, um Frieden zu finden? 
Die New York Times schreibt: »Nur ein Hellseher könnte das Ende dieses Buches vorhersehen.« 



Garry Disher»Barrer Highway«
– Unsionsverlag, 22 Euro
und
Garry Disher, »Moder «
– pulp master, 14,80 Euro
Nicht nur für Hirschhausen gibt es einen neuen Fall, sondern auch für Wyatt, den Meister der Einbrecher. Welcher von beiden ist Ihr Favorit?

Castle Freeman »Herren der Lage«
– Hanser, 20 Euro
Lucian Wing, der »Hinterwäldler mit Sheriffstern«, bekommt hohen Besuch. Männer in Nadelstreifenanzug und Seidenkrawatte sieht man in dem kleinen Nest in Vermont selten. Der vollmundige Anwalt aus New York behauptet auf der Suche nach der verschwundenen Tochter seines Auftraggebers zu sein. Gemeinsam mit seinem neuen Deputy, dem wortkargen Treat, nimmt Wing die Spur auf. Doch schon bald wünscht er sich, er hätte auf seinen Instinkt gehört. Denn urbaner Großschnäuzigkeit sollte man niemals trauen. Castle Freeman ist zurück mit einem modernen Western über das ländliche Amerika – für Fans von »Fargo« und »Three Billboards«.

James Sallis »Sarah Jane«
– Liebeskind, 20 Euro
Noch ein Autor, auf den die Fans schon lange gewartet haben. Sarah Jane Pullman ist ein guter Cop mit komplizierter Vergangenheit. Aufgewachsen in einer Kleinstadt, bekam sie als jugendliche Ausreißerin Probleme mit dem Gesetz, wurde zwangsweise zur Army eingezogen und heiratete nach ihrer Rückkehr den absolut falschen Mann. Ihr Leben erfährt eine unerwartete Wendung, als sie in den Polizeidienst eintritt – und sich umgehend auf dem Posten des diensthabenden Sheriffs wiederfindet, nachdem dieser vermisst gemeldet wird. Sarah Jane nimmt sich des Falls an und entdeckt, dass hinter dem mysteriösen Verschwinden des Sheriffs ein ebenso mysteriöses Leben steckt, das er Freunden und Kollegen verheimlich hat. Während der Ermittlungen wird aber auch Sarah Jane von ihrer Vergangenheit eingeholt. Das FBI taucht auf, um den Fall eines ermordeten Cops zu untersuchen …

Der besondere Tipp:
Hari Kunzru »Red Pill«
– Liebeskind, 22 Euro
Ein amerikanischer Schriftsteller erhält ein Stipendium für den Aufenthalt an einer Berliner Kulturstiftung. Das renommierte Deuter-Zentrum fühlt sich den Werten von Offenheit und Transparenz verpflichtet, er jedoch empfindet die rigiden Regeln der Akademie als Eingriff in seine Privatsphäre. Er sondert sich ab, unternimmt ausgedehnte Spaziergänge am Wannsee, liest Kleist und streamt sich durch alle Folgen einer ultrabrutalen Fernsehserie namens »Blue Lives«. Auf einer Gala anlässlich der Berliner Filmfestspiele lernt er den Schöpfer der Serie kennen, einen jungen Amerikaner namens Anton, der sich rasch als reaktionärer Agitator entpuppt und eine unerklärliche Faszination auf ihn ausübt. Sind die konspirativen Codes und Signale, die er in Antons Serie zu erkennen glaubt, geheime Nachrichten an ihn? Ist er der Einzige, der Anton auf seinem Kreuzzug zur Verbreitung identitärer Werte aufhalten kann? Oder bildet er sich das alles nur ein? Nach und nach wird aus seinen quälenden Fragen echte Besessenheit, und er folgt Anton quer durch Europa, um ihn zu stellen … Mit »Red Pill« führt uns Hari Kunzru die Selbstvergessenheit liberaler Demokratien vor Augen. Eindringlich schildert er, welchen Gefahren sich unsere Gesellschaft im digitalen Zeitalter aussetzt, wenn sie, von der eigenen Unfehlbarkeit überzeugt, radikale Kräfte gewähren lässt. Denn zum autoritären Staat ist es immer nur ein kleiner Schritt.

Wir freuen uns stets auf Ihren Besuch,
Ihr 
glatteis-Team

… und wenn die Zeit mal zu knapp ist, um in die Buchhandlung zu kommen: Sie können jederzeit jedes Buch – das wissen Sie sicher bereits – auch online bei glatteis bestellen. Sie gehen auf www.glatteis-krimi.de, klicken auf den online-Shop und wählen dann, ob Sie das Buch zugeschickt haben möchten oder im Laden abholen. Oder Sie bestellen ganz einfach per E-Mail bei info@glatteis-krimi.de